NLP Bremen - Training, Beratung, Coaching

 
 

Informationen über NLP-Ausbildungen,
Ausbildungen zum Coach und über Systemische Aufstellungen in Bremen;
von Sabine Klenke, NLP-Lehrtainerin, DVNLP, Lehrcaach, zertifiziert vom DVNLP und ECA
unser Institut ist Ausbildungsinstitut des DVNLP sowie des ECA (European Coaching-Association)

 

 

Coach-Ausbildung
Coach-Ausbildung 2014
offene Fortbildungsseminare für Coache

Coach-Ausbildung
Coachingwege - Zugangsvoraussetzungen bei unterschiedlichen Vorkenntnissen:
NLP-Practitioner
(18 Tage)
NLP-Master
(insgesamt
mind. 36 Tage)
keine NLP-Vorkenntnisse aber Ausbildung im therapeutischen Bereich
(mind. 20 Tage)
keine NLP-Vorkenntnisse und keine therapeutische Ausbildung
       
Vorgespräch Vorgespräch Vorgespräch Vorgespräch
Basismodule
P1, P2, P3, P4
(8 Tage)
Basismodule
P1, P2, P3, P4
(8 Tage)
Empfehlung: NLP-Practitioner (insg. 18 Tg)
Kernmodule ( 16 Tage) Kernmodule ( 16 Tage) Kernmodule ( 16 Tage) Kernmodule ( 16 Tage)
Wahlmodule (mind. 4 Tage) Wahlmodule (mind. 4 Tage) Wahlmodule (mind. 4 Tage) Wahlmodule (mind. 4 Tage)
Tage Vorkenntnisse:
18

36

20

0
Coach-Ausbildung SILCC:
20
Coach-Ausbildung SILCC:
20
Coach-Ausbildung SILCC:
28
Coach-Ausbildung SILCC:
28
weitere 3 ergänzende Wahlmodule sind zum vergünstigten Preis für alle TeilnehmerInnen der Ausbildung buchbar. Darüber hinaus bieten wir in jedem Jahr weitere Fortbildungen zur Coach-Ausbildung an.
gesamt:
38  bis 44 möglich
gesamt:
56 bis 62 möglich
gesamt:
48 - 54 möglich
gesamt
28 bis 34 möglich
mögliche Zertifizierung:
Coach, DVNLP
Coach, ICI,
Coach, ECA;
mögliche Zertifizierung:
Master-Coach, DVNLP
Coach, ICI,
Coach, ECA
mögliche Zertifizierung:
Coach, ECA
mögliche Zertifizierung:
Coach, ECA
 
 
Die Ausbildung ist aufgebaut in Pflichtmodule und Wahlmodule. Die Gesamtausbildung umfasst 20 Ausbildungstage. Werden weitere Wahlmodule zusätzlich gebucht, so werden diese den Ausbildungsteilnehmern zu einem reduzierten Preis angeboten.
Die Wahlmodule sind orientiert an der späteren Orientierung des Coaches auf "BC" = Business-Coach und "PC" = personal Coach.
Die Pflichtmodule sind mit dem Kürzel "KM" = Kern-Modul gekennzeichnet.

Die nachstehenden Termine sind für Teilnehmer/innen vorgesehen, die über eine abgeschlossene NLP-Ausbildung verfügen.
Für Teilnehmer/innen ohne NLP-Vorkenntnisse ist die Teilnahme an 4 Grundlagenmodulen des NLP und 1 viertägiges Modul zur Selbsterfahrung und Selbstintegration erforderlich. (siehe oben)

Coach-Ausbildung A mit DVNLP-Zertifizierung und ICI-Zertifizierung
Coach, DVNLP für Teilnehmerinnen mit NLP-Practitioner
Master-Coach-DVNLP für Teilnehmerinnen mit NLP-Master (was die vorherige Absolvierung des NLP-Practitioner voraussetzt)

Der Start der nächsten Ausbildung zum systemischen Coach ist für 11.Januar 2014 (für TeilnehmerInnen ohne NLP-Vorkenntnisse) bzw. am 29./30.Mai 2014 (Für Teilnehmerinnen mit NLP-Ausbildung) geplant. (siehe Termine)
Bitte sprechen Sie mich bei Interesse persönlich an.
Ausbildungstermine für Teilnehmer/innen
a) mit NLP-Ausbildung
(Ausbildung zum Coach, DVNLP  (Einstiegsvoraussetzun: NLP-Practitioner, DVNLP)
und Master-Coach, DVNLP  Einstiegsvoraussetzung: NLP-Master, DVNLP)

b) für Teilnehmer/innen ohne NLP-Vorkenntnisse - mit Zusatzqualifikation
und 8 Tagen NLP-Grundlagen (siehe unten)
 

KM 1 Coach - Rolle und Auftrag; Lösungsfokussiertes Arbeiten I Sabine Klenke
KM 2 Lösungsfokussiertes Arbeiten II, Aufgabenerteilung, Arbeit mit Ritualen Sabine Klenke
KM 3 Systemisches Coaching, Arbeiten mit Aufstellungselementen im Coaching, Arbeit mit inneren Teilen  
KM 4 System-Dialog: Aufstellung mit Figuren in Einzelarbeit offenes Seminar - auch als Fortbildung einzeln buchbar Bernd Isert
KM 5 Coaching mit Modellen aus der integrativen Therapie, Arbeit mit Visualisierungen und metaphorischen Elementen Sabine Klenke
KM 6 Arbeit mit dem sozialen Panorama im Coaching Lucas Derks
KM 7 Coaching in Change, Burnout und Krise Sabine Klenke
KM 8 Vorstellen des eigenen Coaching Konzeptes, praktische Abschlussarbeit unter Supervision, Feedback, Abschluss Sabine Klenke
     
SV1 Supervisionstag zusätzliches Angebot Sabine Klenke
SV Supervisionsabend 18:00 bis 22:00 Uhr (Fallsupervisionen) (zusätzliches Angebot) Sabine Klenke
SV2 Supervisionstag (Fallsupervisionen) zusätzliches Angebot Sabine Klenke
SV Supervisionsabend 18:00 bis 22:00 Uhr (Fallsupervisionen) zusätzliches Angebot Sabine Klenke
     
PC Familienmuster aufdecken, Arbeit Virginia Satirs, Familienrekonstruktion, theoretische Grundlagen von Familienaufstellungen - Dies Seminar ist zugleich als offenes Seminar ausgeschrieben für Coache und Berater/innen als Fortbildungsseminar und auch für Interessierte mit persönlichen Anliegen Sabine Klenke
PC Familienaufstellungen, Systemaufstellungen bei persönlichen Anliegen, Arbeiten mit Repräsentanten und Figuren und Symbolen als Coachingtool - offenes Seminar - auch Fortbildung für Coache Sabine Klenke
BC Wahlmodul Business-Coach 2 Führungscoaching - auch als Fortbildung einzeln buchbar offenes Seminar Sabine Klenke
BC Wahlmodul Business Coach Erfolgreich verhandeln offenes Seminar - auch als Fortbildung einzeln buchbar NN
BC Wahlmodul Business-Coach 3 Organisationsaufstellungen und Aufstellung im beruflichen Kontext offenes Seminar - auch als Fortbildung einzeln buchbar Sabine Klenke
BC Marketing für Coache und Marketingaufstellungen für Coache Sabine Klenke und Ulrich Schwecke
     
SV1 Supervisionstag zusätzliches Angebot Sabine Klenke
SV Supervisionsabend 18:00 bis 22:00 Uhr (Fallsupervisionen) (zusätzliches Angebot) Sabine Klenke
SV2 Supervisionstag (Fallsupervisionen) zusätzliches Angebot Sabine Klenke
SV Supervisionsabend 18:00 bis 22:00 Uhr (Fallsupervisionen) zusätzliches Angebot Sabine Klenke

Coach-Ausbildung B - mit ECA_Zertifizierung
(Coach-Ausbildung zertifiziert vom ECA)

NLP-Grundlagen für Teilnehmer/innen ohne NLP-Kenntnisse:
(Voraussetzung für die Teilnahme an der Coach-Ausbildung, sofern kein NLP-Master abgeschlossen wurde: NLP-Practitioner oder mindestens die nachstehend 4 NLP-Basisseminare sowie eine abgeschlossene Fortbildung in einem anderen Fachgebiet, das im Coaching angewandt werden soll (z.B. eine Mediationsausbildung, eine Ausbildung in systemischer Therapie oder eine Ausbildung in Organisationsberatung o.ä.) Details werden genau in einem persönlichen Gespräch geklärt ("Zulassungsgespräch"). Die Coach-Ausbildung kann dann gemäß den Richtlinie der ECA (European Coaching Association) zertifiziert werden.

NLP-Grundlagen für Teilnehmer/innen ohne NLP-Kenntnisse:
4 Basismodule der Practitioner-Ausbildung

Basismodule für TeilnehmerInnen ohne NLP-Vorkenntnisse
(aber mit der Voraussetzung einer anderen therapeutischen oder Beraterausbildung) en bloc
P 1 + P 2 Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation (NLP-Grundlagen 1) Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern (NLP-Grundlagen 2)
P 3 + P 4 Mit Sprache Wirklichkeit gestalten (NLP-Grundlagen 3)
Wege zum Unbewussten - die inneren Schätze heben (NLP-Grundlagen 4)
   
Modul zur Selbsterfahrung und Selbstintegration
für TeilnehmerInnen ohne NLP-Practitioner-Ausbildung und ohne NLP-Master-Ausbildung und ohne andere therapeutische oder Beraterausbildung
- in diesem Modul arbeiten wir an klassischen Integrationsthemen und Sie lernen zugleich auch Interventionsmethoden des Coaching, die an eigenen Themen erfahren werden.
Das Modul ist offen als Fortbildungsmodul für Coache
 
SE 1 Selbstintegrationsarbeit (4 Tage)
- eigene relevante Lebensmuster wahrnehmen  mit ihnen umgehen (Skriptanalyse, Antreiber und Motivatoren erkennen und damit flexibel umgehen)
- Arbeiten an hinderlichen Glaubenssätzen und Veränderungsarbeit
- Integrationsarbeit - Arbeit an hinderlichen Verhaltensmustern und erkennen der dahinter liegenden Bedürfnisse und Kernintentionen
- Identitätsarbeit und Arbeit an den eigenen Werten (unter Hinzuziehung des Modells der Spiral Dynamics)

und sodann folgen die Module gemäß Coach-Ausbildung A

Zusätzlich zu den vorgenannten Terminen sind zwischen den Moduleblöcken jeweils Peergroup-Sitzungen vorgesehen, bei denen die erlernten Methoden geübt und vertieft werden.

Trainer/innen:
Sabine Klenke, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach, DVNLP, Lehrtrainerin und Lehrcoach ECA
Bernd Isert, NLP-Lehrtrainer und Lehrcoach, DVNLP, Lehrtrainer und Lehrcoach ECA und ICI
Dr. Barbara Schott, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach, DVNLP, Lehrtrainerin und Lehrcoach ECA
Dr. Lukas Derks, bekannter NLP Trainer aus den Niederlanden bekannt für sein "soziales Panorama"
ggf. Martina Schmidt-Tanger, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach, DVNLP, Lehrtrainerin und ProC Coaching Association.

Coach-Fortbildungen - offene Seminare 2013 und 2014
  siehe Terminseite Sabine Klenke