NLP Bremen - Training, Beratung, Coaching

 
 

Informationen über NLP-Ausbildungen in Bremen,
Ausbildungen zum Coach und über Systemische Aufstellungen in Bremen;
von Sabine Klenke, NLP-Lehrtainerin, DVNLP, Lehrcaach, zertifiziert vom DVNLP und ECA
unser Institut ist Ausbildungsinstitut des DVNLP sowie des ECA (European Coaching-Association)

 

Offenes Seminar:
Fit für den Führungswechsel - für den Positions-Wechsel -
Termine nach Vereinbarung



Inhaltliche Details finden Sie hinter diesem Link: Fit für den Führungswechsel

Dieses Führungstraining ist gedacht sowohl für junge Führungskräfte, die eine neue Aufgabe als Führungskraft im bisherigen Unternehmen übernehmen als auch für solche, die erstmalig eine solche Funktion bei einem neuen Arbeitgeber übernehmen.

Termine:
  3 Tage Selbstverständnis als Führungskraft, Rolle, Auftrag; Die Kultur eines Teams - oder Unternehmens; Führungsfallen für "Neue"; "Networking" - intern und extern; Der Managementcircle; Führen über Ziele Training in einer Gruppe von 6 bis 10 Personen  
  nach etwa 2-3 Wochen Coaching nach Vereinbarung Einzeltermin  
  nach weiteren 2-3 Wochen Coaching nach Vereinbarung Einzeltermin  
  nach weiteren 2-3 Wochen Coaching nach Vereinbarung Einzeltermin  
  nach Vereinbarung Coaching nach Vereinbarung Einzeltermin  
   zwei Monate nach dem ersten trainingsblock Erfahrungsaustausch und Vertiefung der im Einzelcoaching aufgetauchten Themen und Fragestellungen Gruppe (6-10 Personen)  

Es bietet sich an, nach einem Zeitraum von etwa 3 Monaten einen weiteren Follow-Up-Termin zu machen.

Paketpreis:
1.200,-- € zgl. 19 % MWSt. pro Kopf
Im Preis sind enthalten:

  • 4 Tage Training in einer exklusiven kleinen Gruppe (mind. 6 bis max. 10 Personen)
  • sowie insgesamt pro Person 3 Einzelcoachings von jeweils 90 Minuten
  • Seminarskript mit Grundlagen zu Mitarbeiterführung und ausführlicher Literaturliste
  • Kaffee, Tee, Wasser, Saft sowie Obst und Kekse während der Seminarpausen

Catering während der Mittagspause ist nicht im Preis enthalten, sondern wird zusätzlich abgerechnet.

Weitere Einzelcoachings sind möglich zum Preis von 150,-- € pro 60 Minuten zzgl. MWSt. (Diese können auch als Gruppencoaching genutzt werden.)
Sonderpreise für Unternehmen als Paket möglich.

Weitere Details zu Inhalt und Aufbau:
Fit für den Führungswechsel


Führungstraining, Managementtraining
in Bremen und/oder in Ihrem Hause

Führungstraining ist sowohl etwas für alte Hasen (und Häsinnen :-)) als auch für junge Führungskräfte oder die, die eine solche Funktion zu ihren bisherigen Aufgaben dazu gewonnen haben.

Welche Themen im Vordergrund des Trainings stehen, hängt von den Vorkenntnissen und Erfahrungen der Betroffenen ab und wird genau auf diese abgestimmt.

Klassiker der Führungstrainings sind:
  • Selbstverständnis als Führungskraft, Rolle, Auftrag, Abgrenzung
  • der Managementcircle: Analyse, Zielsetzung, Maßnahmen erarbeiten, Maßnahmen durchsetzen, Evaluation und Feedback, Lernen und Verändern ->
  • Führung als Beziehungsmanagement mit Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten
  • Führen über Zielvereinbarungen - Implementieren eines Zielvereinbarungssystems im gesamten Unternehmen und Operationalisierung von Unternehmenszielen auf allen Ebenen
  • Mitarbeiter- und Vorgesetzten Gespräche wertschätzend und klar führen - je nach Unternehmenskultur: "Beurteilungs- und Fördergespräche" oder sogenannte "Jahresgespräche".
  • Mitarbeitern wertschätzend und eindeutig führen und Kritik angemessen und klar ansprechen und konsequent sein
  • neue Führungsinstrumente implementieren - wie zum Beispiel Assessement-Center oder andere Auswahlverfahren; worauf ist bei Einstellungsgesprächen zu achten?
  • Konflikte in Teams, Konflikte im Führungsalltag
  • richtig und effizient delegieren; fördern von Mitarbeiter/innen über Delegation
  • Führungsstile, Führungsmodelle und Kongruenz
  • teamorientierte Führung, Moderation und Coaching im Führungsprozess

Daneben spezifische Themen:

  • Führungswechsel - was ist zu beachten (Vorgängersituation, Karriereweg auf den Platz als Führungskraft)
  • Führen in Unternehmenskrise und Change-Prozessen
  • Führen in Situationen mit unklarer Rollenabgrenzung
    z.B. in Familienunternehmen, bei Unternehmensnachfolge, in sozialen Einrichtungen
  • Führen in kleinen und mittelständigen Betrieben
  • "Einsame Spitze?" Wie gehen Führungskräfte damit um, sich manchmal auf einsamem Posten zu fühlen?

Diese Liste ließe sich erweitern - entscheidend ist jedoch:
was brauchen Sie in Ihrem Unternehmen konkret?

Wie ist die Unternehmenssituation? Welche Ziele verfolgt das Unternehmen? Welche Herausforderungen sind zu bestehen? Auf Basis welcher Unternehmenskultur werden die nächsten unternehmerischen Maßnahmen im Betrieb durchgesetzt.

Am besten wir reden drüber und finden für Ihre Belange das Passende.

Mehr erfahren Sie auf meiner Hauptseite www.silcc.de