NLP Bremen - Training, Beratung, Coaching

 
 

Informationen über NLP-Ausbildungen und Coaching-Ausbildungen in Bremen,
Ausbildungen zum Coach und über Systemische Aufstellungen in Bremen;
von Sabine Klenke, NLP-Lehrtainerin, DVNLP, Lehrcoach, zertifiziert vom DVNLP und ECA
unser Institut ist Ausbildungsinstitut des DVNLP sowie des ECA (European Coaching-Association)

 

Termine der Ausbildungen in 2015   Kurzübersicht

NLP-Schnuppertermine / Informationstermine
NLP-Practitioner-Ausbildung
NLP-Master-Ausbildung

NLP-Trainer-Ausbildung
Business-Trainer-Ausbildung

Coach-Einstiegswege
Coach-Ausbildung - Termine der Ausbildung

Coach-Ausbildung - Kernmodule
Wahlmodule Business-Coaching
Wahlmodule Persönlichkeits-Coaching

Termine können sich durch Verschiebung in anderen Seminaren (z.B. durch das Einbeziehen von Gastreferenten) verändern. Bitte sprechen Sie mich jeweils bei Ihrer Planung darauf an.

 
NLP-Practitioner-Ausbildung

2015

Modul 1 Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation (NLP-Grundlagen 1) 03./04.01.2015
Modul 2 Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern (NLP-Grundlagen 2) 24./25.01.2015
Modul 3 Mit Sprache Wirklichkeit gestalten (NLP-Grundlagen 3) 28.02./01.03.2015
Modul 4 Wege zum Unbewussten - die inneren Schätze heben (NLP-Grundlagen 4) 21./22.03.2015
Modul 5 "Kleine Veränderungen - große Wirkung" - Mit Submodalitätenarbeit Erleben und Verhalten ändern lernen 18./19.04.2015
Modul 6 Strategien herausfinden, modellieren und entwickeln 09./10.05.2015
Modul 7 Lebenswegarbeit - neue Wahlmöglichkeiten für den eigenen Lebensweg, gezielter und lösungsorientierter Umgang mit Zeit im Kontakt 13./14.06.2015
Modul 8 Vernetzung des Gelernten durch die "Logischen Ebenen" 27./28.06.2015
Modul 9 Wiederholung, Vernetzung, Abschlussarbeit, Integration ... und den Erfolg feiern 11.12.07.2015

18 Tage

 
Trainer/in Sabine Klenke, NLP-Lehrtrainerin, DVNLP - und/oder Ulrich Schwecke, NLP-Lehrtrainer, DVNLP
Die Ausbildung umfasst 18 Ausbildungstage = 130 Zeitstunden.

Preis: 2.000,-- € (Vorauszahlungspreis, inkl. 19 % MWST. inkl. Skript, Prüfung u. Zertifizierungskosten.)
Frühbucherpreis bei verbindlicher Buchung*) bis 3 Monate vor dem Start Euro 1.900,-- € inkl. 19 % MWSt
Frühbucherpreis bei verbindlicher Buchung*) bis 1,5 Monate vor dem Start (45 Tage) Euro 1.950,-- € inkl. MWSt

*)verbindliche Buchung durch schriftliche Anmeldung (Post, Fax oder E-Mail) und Anzahlung von 250,-- € auf das Konto: Sabine Klenke, BLZ: 29010111, Konto 2011778800, Santanderbank AG, Bremen

alle Preise sind Vorauszahlungspreise. Bei Ratenzahlung wird ein Aufpreis von 50 Euro erhoben.
Bildungsgutscheine werden angenommen. Bisherige Ausbildungen wurden für selbstständige TeilnehmerInnen aus Niedersachsen auch bisher schon von IWIN gefördert. (Bitte sprechen Sie Ihre örtliche IWIN-Stelle vor Anmeldung der Ausbildung ein).
 
 
NLP-Master-Ausbildung

2015

 

Modul 1
Selbstintegrationsprozesse. Selbsterfahrungsprozesse begleiten Es geht um die Integration von Anteilen der eigenen Persönlichkeit und um das Training fortgeschrittener Verhaltenskompetenz in der Begleitung und Moderation von integrierenden Prozessen. Dazu gehören Prozesse wie Core-Transformation (nach Connirae Andreas), (SOAR-Format, generatives NLP) SCORE, Arbeit mit Glaubenssätzen, Reimprint u.a.); (Initiierung eines Modeling-Projektes, Strategiearbeit) 14./15.02.2015  
Modul 2 Fortgeschrittene Submodalitätenarbeit – Arbeit mit dem sozialen Panorama; Änderung von Glaubenssätzen mit Submodalitäten, Arbeit mit dem sozialen Panorama, Verabschiedungs- und Identitätsrituale sowie ein ressourcestärkendes Format 14./15.03.2015  
Modul 3

Metaprogramme, Strukturen in Verhaltensvorlieben und Verhaltensmustern erkennen, Lernen von Exzellenz, Sie lernen hier auch das Team Management System (TMS ®) kennen, das basierend auf typischen Arbeitsvorlieben die Optimierung von Teamführung ermöglicht. Individuelle Sorting Styles, Balancierung von Metaprogrammen, Meta-Programme in Teams; Meta-Strategien; Metaprogramme in Teams

11./12.04.2015  
Modul 4
Arbeiten mit Werten und vMemes; .a. lernen Sie das Modell von Clare Graves kennen. Change-Prozesse in Unternehmen und anderen Systemen mithilfe der Spiral Dynamics verändern - Metaphern zuhilfe nehmen, um diese Veränderungsprozesse zu steuern. Arbeit mit Kriterien und Werten Kriterienhierarchien utilisieren und verändern. 20./21.06.2015  
Modul 5
Trance-Arbeit, Arbeit mit Metaphern Hier werden die Milton-Modell-Muster vertieft und Anwendungsmöglichkeiten von Metaphern und Trancesprache in persönlich begleitenden Kontexten einerseits und Business-Kontexten andererseits vertieft, Kriterienhierarchien mit Submodalitäten utilisieren und verändern 04./05.07.2015  
Modul 6 Kombination von NLP mit anderen Verfahren
Experimentelle Anwendungen der NLP-Prinzipien und Entwickeln eigener "Formate";
Gruppenpräsentationen von neu erarbeiteten Formaten Präsentation und Demonstration von berufsspezifischen (bzw. alltagsspezifischen) Anwendungen durch die Teilnehmer/innen vor einem Plenum
29./30.08.2015  
Modul 7 Generatives NLP, Systemisches Arbeiten Arbeiten mit Teams weitere Teammodelle aus dem NLP, Konfliktlösung in Gruppen, Schlichtungsmodell - Verhandlungsmodell ("Da Vinci-Prozess") Prozessorientiertes Arbeiten, Fortgeschrittene Rapportfähigkeit - Arbeit mit Systemen und Teams, Verhandlungsmodell – Mediation und Konfliktmanagement, Konfliktlösungen in Gruppen 19./20.09.2015  
Modul 8 Kommunikation, Macht der Sprache und Präsentation Rhetorik Modell, Multi-Level-Kommunikation, Systemisches Denken, Konstruktivismus, Vertiefung Meta-Modell, Sleight of Mouth und Reframingarbeit, Präsentation und Demonstration von berufsspezifischen (bzw. alltagsspezifischen) Anwendungen durch die Teilnehmer/innen vor einem Plenum 10./11.10.2015
Modul 9 Integration und Abschluss Präsentation des persönlichen Modeling-Projektes, schriftlicher Abschlusstest, praktische Abschlussarbeit, Integration, Feedback und Abschluss
Integration, Abschlussarbeit, Präsentation eines Modelling-Projektes und Abschluss des Seminars
07./08.11.2015  
18 Tage      
2 Tage Supervisionstermine (alternativ)
Sprachmuster und Reframing
Wege zum Unbewussten
Submodalitäten
Strategien
Timelinearbeit
15 Supervisionsstunden sind für die DVNLP-Master-Zertifizierung erforderlich
   
20 Tage      
mehr zu den Inhalten der Ausbildung hier
 
Preis: 2.100,-- € inkl. 19 % MWSt. (Vorauszahlungspreis inkl. Skript, Prüfungsgebühr und Zertifizierungskosten, zzgl. 100,- € für Supervisionstage). Insgesamt 2.200,00 Euro
 
Frühbucherpreis bis 6 Monate vor Start 1.900,-- € inkl. 19 % MWSt. (Vorauszahlungspreis inkl. Skript, Prüfungsgebühr und Zertifizierungskosten, zzgl. 100,- € für Supervisionstage). Insgesamt 2.000,00 Euro
Frühbucherpreis bis 03 Monate vor Start 2.000,-- € inkl. 19 % MWSt. (Vorauszahlungspreis inkl. Skript, Prüfungsgebühr und Zertifizierungskosten, zzgl. 100,- € für Supervisionstage). Insgesamt 2.100,00 Euro

Für die Zertifizierung zum NLP-Master-Practitioner, DVNLP wird neben 18 Seminartagen auch der Nachweis für 15 Stunden Supervision benötigt. 
Hierzu biete ich den Master-Anwärtern - nach Absprache - an, jeweils einem Wochenende der NLP-Practitioner Ausbildung des dann aktuellen Kurses beizuwohnen und die Practitioner bei ihren Übungen zu begleiten bzw. diesen jeweils ein NLP-Format zu demonstrieren. (siehe Supervisionstermine)

Hierfür sind mehrere (alternative) Seminarangebote vorgesehen im Rahmen der NLP-Practitioner-Ausbildung:
       
NLP-Trainer-Ausbildung / Business-Trainer-Ausbildung (Termine für 2015/2016 in Abstimmung)
Voraussetzungen:
für die NLP-Trainer-Ausbildung - NLP-Master, DVNLP-zertifiziert
für die Business-Trainer-Ausbildung:
mind. NLP-Practitioner, DVNLP zertifiziert und mind. 5 Jahre berufliche Erfahrungen und Arbeit mit Menschen (z.B. als Führungskraft, Teamleiter, Präsentator)
       
Modul 1

3

Trainerrolle, Trainer und Gruppe,
Grundlagen der Gruppendynamik, Erkennen und Gestalten von Gruppenprozessen, Teambildung, Teamtools,

 
Modul 2 3 Didaktik und Präsentation
Didaktische Grundlagen, Framing, Gestalten von Lernprozessen, Trainingsphasen, Lerndynamik, Seminardesign, Übungsdesign, nested loops u.a.
 
Modul 3 3 Trainerpersönlichkeit festigen, Statemanagement
Innere Balance und Persönlichkeitsebenen, authentisch und präsent Trainieren, sich mit den eigenen Schattenseiten auseinandersetzen, hinderliche Überzeugungen bearbeiten, persönliche Integrationsarbeit
 
Modul 4 3 Prozesse systemisch steuern und moderieren
Grundlagen der Prozessmoderation,
 
Wahlmodul Abano Terme 6

Improvisation (Impro) und Provokative Systemarbeit (ProSA)®
Dr. E. Noni Höfner und Dr. Charlotte Tracht (570 Euro zuzügl. Tagungspauschale)
X-Change - voneinander lernen
Bernd Isert, Dr. Gunther Schmidt, Dr. Stephen Gilligan, Insa Sparrer, Prof. Dr. Matthias Varga v. Kibéd  (590 Euro zuzügl. Tagungspauschale)

 
Modul 5 3 Umgehen mit anspruchsvollen Trainingssituationen: Umgang mit Störungen, Einwänden, Fragen, Konflikten und Kritik, Flexibilitätstrainings, Gebrauch von Metaphern, Humor, Provokation  
Wahl-
modul 1
2 Marketing und Akquise für Trainer
die eigene "Marke" entwickeln, Platzierung des eigenen Angebots am Markt (firmenintern oder extern) -
offenes Seminar *)
 
Wahl-
modul 2
2

„Trainerfreiheit finden“
Impulse aus dem Improtheater für Trainer nutzen - 
offenes Seminar *)

 

Zusatz-modul Business-training

3 Trainingskonzepte entwickeln, NLP und andere Kommunikationsmodelle auf Businesstrainings anwenden; Modelle und Seminardesigns für Kommunikationstrainings, Vertriebstrainings, Führungstrainings entwickeln.
die entwickelten Module werden dann jeweils in der Gruppe vor den anderen präsentiert.
offenes Seminar *)
 
Modul 6 3 Präsentationen, Trainerschliff, Abschluss  
       

Abend-veranstal-tungen

  neben der Trainerausbildung wird eine Supervision von insgesamt weiteren 15 Stunden erforderlich. hierzu werden von externem Publikum von den Trainees der Trainerausbildung Abendpräsentationen organisiert  
    Detailliertes Inhaltliches Programm bitte anfordern.  
Preisgestaltung  
  18 Kernmodule 1 bis 6 in Bremen  
 

2

Wahlmodul*) Marketing und Akquise für Trainer  in Bremen (offenes Seminar)  
 

2

Wahlmodul*) "Trainerfreiheit finden" in Bremen (offenes Seminar)  
  22 Trainingstage für NLP-Trainer-Ausbildung, DVNLP Siegel inklusive  
 

3

Zusatzmodul Business-Training (offenes Seminar)  
  25 Trainingstage in Bremen für Business-Trainer; Zertifizierungskosten für den Business-Trainer - durch den jeweiligen Verband kommt noch hinzu.  
 

6

Wahlmodule*) in Abano Terme (Italien) (u.V. - Preis durch Metaforum Int.)
**zugügliche Tagungspauschalen des Metaforum, Hotel- und Reisekosten
 
  24 Trainingstage - Kernmodule in Bremen und Wahlmodul Abano
**zugügliche Tagungspauschalen des Metaforum, Hotel- und Reisekosten
 
Die Wahlmodule sind entweder in Bremen oder in Italien (beim Metaforum) buchbar. Wer sich für sowohl die Wahlmodule in Bremen als auch die Wahlmodule in Italien entscheidet, möge bitte die jeweiligen Preise addieren.
Die Wahlmodule sind auch durch Trainer oder Coache buchbar, die die Trainerausbildung nicht mitmachen.

*) eine Befreiung von der Mehrwertsteuer wird beantragt.
offene Seminare sind auch für andere Trainer und Coache als einzelnes Fortbildungsseminar offen, die nicht an der gesamten Ausbildung teilnehmen

 

Coach-Ausbildung Termine Kernmodule 2014/2015  
vorab Basismodule NLP für TeilnehmerInnen ohne NLP-Vorkenntnisse    
Kernmodule    
C1 Lösungsfokussiertes Arbeiten I,
Coach - Rolle und Auftrag;
20./21.09.2014  
C2 Systemisches Coaching I
System-Dialog: Aufstellung mit Figuren in Einzelarbeit
(mit Bernd Isert)
04./05.10.2014  
C3 Systemisches Coaching II
Arbeit mit dem
sozialen Panorama im Coaching
mit Lucas Derks
01./02.11.2014  
C4 Lösungsfokussiertes Arbeiten II,
Aufgabenerteilung, Arbeit mit Ritualen
06./07.12.2014  
C5 Systemisches Coaching III, Integration unterschiedlichster Formate und Strukturen und Entwickeln eines eigenen Coachingweges. Arbeiten mit Aufstellungselementen im Coaching, Arbeit mit inneren Teilen. Coachingwerkstatt unter Einziehung externer Klienten 07./08.03.2015
C6

 

Integrationsformate, Visualisierung im Coaching, Arbeit mit kreativen Medien, Arbeit mit Modellen aus der integrativen Therapie (Gestalttherapie), ggf. „Heldenreise“ nach Dilts/Gilligan 28./29.03.2015

 

 
C7 Coaching in Change, Krise und Burnout 30./31.05.2015
  Supervisionstag    
C8 Vorstellen des eigenen Coaching Konzeptes, praktische Abschlussarbeit unter Supervision, Feedback, Abschluss 06./07.06.2015  
Supervisionstag 26.04.2015
       
Termine Wahlmodule (davon sind 2 Module verpflichtend)    
Wahlmodule Business Coaching:    

B1

Coaching von Führungskräften (2 Tage) 02./03.10.2014  

B2

erfolgreich Verhandeln (2 Tage) mit Andreas Winheller 18./19.10.2014

B3

Organisationsaufstellungen und Systemische Anwendungen im Business-Kontext (2 Tage) 22./23.11.2014  

B3

Marketing für Coache und Marketingaufstellungen für Coache Termin nach Absprache  
       
Wahlmodule Persönlichkeits Coaching    
P1

"SySt at it's best" - Systemische Strukturaufstellungen mit Matthias Varga von Kibéd in Bremen

17./18.01 2015  

P1

Familienmuster aufdecken, Arbeit Virginia Satirs, Familienrekonstruktion, theoretische Grundlagen von Familienaufstellungen - offenes Seminar - auch als Fortbildung einzeln buchbar 16./17.05.2015  

P2

Grundlagen der Aufstellungsarbeit
Familienaufstellungen und Aufstellungen im persönlichen Bereich und Arbeiten mit den Mustern des Familienstellens im Einzelcoaching (2 Tage)
   
     
 
 
Basismodule für TeilnehmerInnen ohne NLP-Vorkenntnisse
(aber mit der Voraussetzung einer anderen therapeutischen oder Beraterausbildung)
Basismodule für TeilnehmerInnen ohne NLP-Vorkenntnisse
(aber mit der Voraussetzung einer anderen therapeutischen oder Beraterausbildung) en bloc (voraussichtlich an Wochentagen)
P 1 Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation (NLP-Grundlagen 1) 03./04.01.2015
P 2 Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern (NLP-Grundlagen 2) 24./25.01.2015
P 3 Mit Sprache Wirklichkeit gestalten (NLP-Grundlagen 3) 28.02./01.03.2015
P 4 Wege zum Unbewussten - die inneren Schätze heben (NLP-Grundlagen 4) 21./22.03.2015
*) diese Termine sind identisch mit den ersten 4 Modulen des NLP-Practitioner und werden bei Buchung einer NLP-Practitioner-Ausbildung auf den NLP-Practitioner angerechnet.