NLP Bremen - Training, Beratung, Coaching

 
 

Informationen über NLP-Ausbildungen und Coaching-Ausbildungen in Bremen,
Ausbildungen zum Coach und über Systemische Aufstellungen in Bremen;
von Sabine Klenke, NLP-Lehrtainerin, DVNLP, Lehrcoach, zertifiziert vom DVNLP und ECA
unser Institut ist Ausbildungsinstitut des DVNLP sowie des ECA (European Coaching-Association)

 

Termine der Ausbildungen in 2011 und 2012
Kurzübersicht
(vorläufige Planung)

 
 
NLP-Practitioner-Ausbildung 2011 2012  
Modul 1 Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation (NLP-Grundlagen 1)

15.-16.01.2011

21./22.01.2012  
Modul 2 Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern (NLP-Grundlagen 2)

05./06.02.2011

25./26.02.2012
Modul 3 Mit Sprache Wirklichkeit gestalten (NLP-Grundlagen 3)

12./13.03.2011

17./18.03.2012  
Modul 4 Wege zum Unbewussten - die inneren Schätze heben (NLP-Grundlagen 4)

02./03.04.2011

31.03/01.04.2012  
Modul 5 "Kleine Veränderungen - große Wirkung" - Mit Submodalitätenarbeit Erleben und Verhalten ändern lernen

16./17.04.2011

14./15.04.2012
Modul 6 Strategien herausfinden, modellieren und entwickeln

07./08.05.2011

05./06.05.2012
Modul 7 Lebenswegarbeit - neue Wahlmöglichkeiten für den eigenen Lebensweg, gezielter und lösungsorientierter Umgang mit Zeit im Kontakt

28./29.05.2011

02./03.06.2012
Modul 8 Vernetzung des Gelernten durch die "Logischen Ebenen"

18.-19.06.2011

23./24.06.2012
Modul 9 Wiederholung, Vernetzung, Abschlussarbeit, Integration ... und den Erfolg feiern

02.-03.07.2011

07./08.07.2012
     
 
NLP-Master-Ausbildung

2011

2012

Modul 1
2 Tage
Selbstintegrationsprozesse. Es geht um die Integration von Anteilen der eigenen Persönlichkeit und um das Training fortgeschrittener Verhaltenskompetenz in der Begleitung und Moderierung von integrierenden Prozessen. 22./23.
Jan. 2011

03./04.
März 2012

Modul 2
2 Tage
Arbeiten mit Werten und vMemes; Modell der Spiral Dynamics von Clare Graves. Modellieren herausragender Fähigkeiten anderer. 19./20.
März 2011

06./07.
April 2012

08./09.
April 2012
(Ostern)

Modul 3
2 Tage
Trance-Arbeit und Arbeit mit Metaphern Hier werden die Milton-Modell-Muster vertieft und Anwendungsmöglichkeiten von Metaphern und Trancesprache in persönlich begleitenden Kontexten einerseits und Business-Kontexten andererseits vertieft, Kriterienhierarchien mit Submodalitäten utilisieren und verändern. 09./10.
April 2011
Modul 4
2 Tage
Metaprogramme, Team-Management-System und Lernen von Exzellenz; individuelle Sorting Styles, Balancierung von Metaprogrammen, Meta-Programme in Teams; Meta-Strategien; Metaprogramme in Teams, (TMS-Modell - Team-Management-System-Modell für Arbeiten in Business-Teams) 30.April/01. Mai 2011 12./13.
Mai 2012
Modul 5
2 Tage
Arbeiten Systemen und Teams weitere Teammodelle aus dem NLP, Schlichtungsmodell - Verhandlungsmodell; Konfliktlösungen in Gruppen ("Da Vinci-Prozess"); Generatives NLP, Systemisches Arbeiten Arbeiten mit Teams; Prozessorientiertes Arbeiten, Fortgeschrittene Rapportfähigkeit; Mediation und Konfliktmanagement 21./22.
Mai 2011
09./10.
Juni 2012
Modul 6
2 Tage
Kommunikation, Macht der Sprache, Rhetorik-Modell, Vertiefung Meta-Modell und Fragetechniken, Konstruktivistisches Denken, Reframing-Modelle, Sleight of Mouth; Fortgeschrittene Submodalitätentechniken Trauerprozess, (Änderung von Glaubenssätzen mit Submodalitätenarbeit) 25./26.
Juni 2011

15./16.
Sep. 2012

Modul 7
2 Tage
Fortgeschrittene Submodalitätenarbeit - soziales Panorama, Änderung von Glaubenssätzen mit Submodalitäten, Arbeit mit dem sozialen Panorama, - dieser Seminarblock wird gemeinsam stattfinden mit den TeilnehmerInnen der Coach-Ausbildung 09./10.
Juli 2011

13./14.
Okt. 2012

Modul 8
2 Tage
Kombination von NLP-Methoden mit anderen Verfahren, Experimentelle Anwendungen der NLP-Prinzipien und Entwickeln eigener "Formate"; Präsentation und Demonstration von berufsspezifischen (bzw. alltagsspezifischen) Anwendungen durch die Teilnehmer/innen vor einem Plenum 03./04.
Sep. 2011

03./04.
Nov. 2012

Modul 9
2 Tage
Integration und Abschluss Präsentation des persönlichen Modeling-Projektes, schriftlicher Abschlusstest, praktische Abschlussarbeit, Integration, Feedback und Abschluss

24./25.
Sep. 2011

17./18.
Nov 2012

18 Tage      
2 Tage Supervisionstermine (alternativ)
Submodalitäten
Strategien
Timelinearbeit
Dissoziationstechniken

16./17. April 2011
07./08. Mai 2011
28./29. Mai 2011
18./19. Juni 2011

14./15. April 2012
05./06. Mai 2012
02./03. Juni 2012
23./24. Juni 2012
mehr zu den Inhalten der Ausbildung hier

 

Coach-Ausbildung
Coachingwege - Zugangsvoraussetzungen bei unterschiedlichen Vorkenntnissen:
NLP-Practitioner
(18 Tage)
NLP-Master
(insgesamt
mind. 36 Tage)
keine NLP-Vorkenntnisse aber Ausbildung im therapeutischen Bereich
(mind. 20 Tage)
keine NLP-Vorkenntnisse und keine therapeutische Ausbildung
       
Vorgespräch Vorgespräch Vorgespräch Vorgespräch
Basismodule
P1, P2, P3, P4
(8 Tage)
Basismodule
P1, P2, P3, P4
(8 Tage)
Empfehlung: NLP-Practitioner (insg. 18 Tg)
Empfehlung:
Modul zur Selbsterfahrung und Selbstintegration
  Empfehlung:
Modul zur Selbsterfahrung und Selbstintegration
Modul zur Selbsterfahrung und Selbstintegration
(mind. 4 Tage)
Kernmodule ( 16 Tage) Kernmodule ( 16 Tage) Kernmodule ( 16 Tage) Kernmodule ( 16 Tage)
Wahlmodule (mind. 4 Tage) Wahlmodule (mind. 4 Tage) Wahlmodule (mind. 4 Tage) Wahlmodule (mind. 4 Tage)
Tage Vorkenntnisse:
18

36

20

0
Coach-Ausbildung SILCC:
20
Coach-Ausbildung SILCC:
20
Coach-Ausbildung SILCC:
28
Coach-Ausbildung SILCC:
32
weitere ergänzende Wahlmodule sind zum vergünstigten Preis für alle TeilnehmerInnen der Ausbildung möglich
gesamt:
38 (Empfehlung 42)
gesamt:
56
gesamt:
48
gesamt
32 (Empfehlung 42)
mögliche Zertifizierung:
Coach, ICI, Coach, ECA
mögliche Zertifizierung:
Coach, ICI, Coach, ECA
Coach, DVNLP
mögliche Zertifizierung:
Coach, ICI, Coach, ECA
mögliche Zertifizierung:
Coach, ICI, Coach, ECA
 
 
Basismodule für TeilnehmerInnen ohne NLP-Vorkenntnisse
(aber mit der Voraussetzung einer anderen therapeutischen oder Beraterausbildung)
P 1 Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation (NLP-Grundlagen 1)

15.-16.01.2011*

21.-22.01.2012*
P 2 Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern (NLP-Grundlagen 2)

05./06.02.2011*

25.-26.02.2012*
P 3 Mit Sprache Wirklichkeit gestalten (NLP-Grundlagen 3)

12./13.03.2011*

10.-11.03.2012*
P 4 Wege zum Unbewussten - die inneren Schätze heben (NLP-Grundlagen 4)

02./03.04.2011*

31.03-01.04.2012*
*) diese Termine sind identisch mit den ersten 4 Modulen des NLP-Practitioner und werden bei Buchung einer NLP-Practitioner-Ausbildung auf den NLP-Practitioner angerechnet.
 
Basismodule für TeilnehmerInnen ohne NLP-Vorkenntnisse
(aber mit der Voraussetzung einer anderen therapeutischen oder Beraterausbildung) en bloc
P 1 + P 2 Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation (NLP-Grundlagen 1) Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern (NLP-Grundlagen 2) 11.-14.April 2011  
P 3 + P 4 Mit Sprache Wirklichkeit gestalten (NLP-Grundlagen 3)
Wege zum Unbewussten - die inneren Schätze heben (NLP-Grundlagen 4)
02.-05. Mai 2011  
       
Modul zur Selbsterfahrung und Selbstintegration
für TeilnehmerInnen ohne NLP-Practitioner-Ausbildung und ohne NLP-Master-Ausbildung und ohne andere therapeutische oder Beraterausbildung
- in diesem Modul arbeiten wir an klassischen Integrationsthemen und Sie lernen zugleich auch Interventionsmethoden des Coaching, die an eigenen Themen erfahren werden.
Das Modul ist offen als Fortbildungsmodul für Coache
 
SE 1 Selbstintegrationsarbeit (4 Tage)
- eigene relevante Lebensmuster wahrnehmen  mit ihnen
  umgehen (Skriptanalyse, Antreiber und Motivatoren
  erkennen und damit flexibel umgehen)
- Arbeiten an hinderlichen Glaubenssätzen und
  Veränderungsarbeit
- Integrationsarbeit - Arbeit an hinderlichen Verhaltens-
  mustern und erkennen der dahinter liegenden Bedürfnisse
  und Kernintentionen
- Identitätsarbeit und Arbeit an den eigenen Werten (unter
   Hinzuziehung des Modells der Spiral Dynamics)
22.-25. April 2011
(Ostern)
25.-28. Mai 2012
(Pfingsten)
       
Termine Kernmodule 2011 2012
C1 Lösungsfokussiertes Arbeiten I, Coach - Rolle und Auftrag; 12.-13.05.2011 28.-29.04.2012
C2 Lösungsfokussiertes Arbeiten II, Aufgabenerteilung, Arbeit mit Ritualen 14.-15.05.2011 17.-18.05.2012
C3 Systemisches Coaching I, Arbeiten mit Aufstellungselementen im Coaching, Arbeit mit inneren Teilen 04.-05.06.2011 19.-20.05.2012
C4 Systemisches Coaching II
System-Dialog: Aufstellung mit Figuren in Einzelarbeit
(mit Bernd Isert)
08.-09.09.2011 30.06.-01.07.2012
C5 Systemisches Coaching III
Arbeit mit dem
sozialen Panorama im Coaching
mit Lucas Derks (angefragt)
10.-11.09.2011 01.-02.09.2012
C6 Integrative Tools im Coaching - Visualisierung und Arbeit mit kreativen Medien im Coaching und metaphorischen Elementen, Elemente aus der integrativen Therapie im Coaching 01.-02.10.2011 22.-23.09.2012
C7 Coaching in Change, Krise und Burnout 05.-06.11.2011 27.-28.10.2012
  Supervisionstag 03.10.2011 03.10.2012
C8 Vorstellen des eigenen Coaching Konzeptes, praktische Abschlussarbeit unter Supervision, Feedback, Abschluss 26.-27.11.2011 24.-25.11.2012

Termine Wahlmodule
   
da die Termine noch nicht mit den Gastreferenten abgestimmt sind, stelle ich hier nur das Terminraster ein, die genaue Zuordnung wird nach Abstimmung mit den Gastreferenten vorgenommen.
Wahlmodule Business:
-  Coaching von Führungskräften (2 Tage)
-  Organisationsaufstellungen und Systemische Anwendungen
   im Business-Kontext (2 Tage)
-  erfolgreich Verhandeln (2 Tage)
Wahlmodule Persönlichkeits Coaching
Familienaufstellungen und Aufstellungen im persönlichen
   Bereich und Arbeiten mit den Mustern des Familienstellens im
   Einzelcoaching (2 Tage)
-  evtl. auch Pro-Vocatives Coaching
Wahlmodule in Berlin in Kooperation mit dem Metaforum
- Generatives Coaching mit prominenten Gasttrainern (in 2011
   Robert Dilts und Stephen Gilligan) *)
*) separate Termin- und Preisgestaltung
25.-26.08.2011 14.-15.06.2012
27.-28.08.2011 16.-17.06.2012
13.-14.10.2011 04.-05.10.2012
15.-16.10.2011 06.-07.10.2012
22.-23.10.2011 10.-11.11.2012
   
 

 

in 2012 plane ich ein Seminar mit Matthias Varga von Kibéd
* Die Termine mit Bernd Isert (System Dialog) werden in 2011 (und 2012 voraussichtlich) doch in Bremen stattfinden.

In Zusammenarbeit mit dem Metaforum können auch ergänzende Coach-Module mit Robert Dilts und Steven Gilligan voraussichtlich auch in 2012 ergänzend gebucht werden. Die Termine dazu werden später bekannt gegeben.