NLP Bremen - Training, Beratung, Coaching

 
 

Informationen über NLP-Ausbildungen, Ausbildungen zum Coach und über Systemische Aufstellungen in Bremen;
von Sabine Klenke, NLP-Lehrtainerin, DVNLP, Lehrcaach, zertifiziert vom DVNLP und ECA
unser Institut ist Ausbildungsinstitut des DVNLP sowie des ECA (European Coaching-Association)

 

 

NLP- was ist das eigentlich?

  NLP
Der Name beinhaltet drei einfache Gedanken:

neuro
Menschliches Verhalten ist aus den neurologischen Prozessen unserer Sinne ableitbar. Durch Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken erfahren wir die Welt. Diesen Informationen geben wir „Sinn“ und „Bedeutung“ auf dem Hintergrund unserer individuellen Erfahrungen und Geschichte.

linguistisch
Wir benutzen Sprache, um unsere Wahrnehmung zu ordnen und um mit anderen zu kommunizieren. Dabei zeigt sich neben dem individuellen Weltbild auch der Prozess, mit dem dieses Modell der Welt geschaffen wurde.

Prozessarbeit (Programmieren)
Die Prozesse des Lernens und der Veränderung beinhalten Wege, die wir wählen können, um unsere Gedanken und Handlungen so zu organisieren, dass wir die von uns gewünschten Ergebnisse erzielen. Dies ist kein mechanisches Programmieren oder bloßes Nachahmen erfolgreicher Strategien sondern geschieht über individuelle natürliche Lern-, Veränderungs- und Lebensprozesse.

Wozu nützt NLP?
Mittlerweile gehört NLP zum Standardhandwerkszeug professioneller KommunikatorInnen im Business, in Moderation, Training, für Führungskräfte, in Projekt- und Prozess-Management, wie auch in Pädagogik, Beratungsberufen und in Therapeutischen Kontexten.

Meine Ausbildungsangebote richten sich an Menschen, die an sich selbst und mit anderen Menschen arbeiten und ihre eigene schöpferische Kommunikationsfähigkeit erweitern wollen.

Aufgrund meines eigenen Erfahrungshintergrundes, (als Führungskraft eines größeren Unternehmens) biete ich zielgerichtet Module für Führungskräfte und Selbständige an, die ihre persönlichen Wirkfaktoren als Führungskraft, Zielrichtung ihres Handelns und die Professionalität ihrer Kommunikation stärken wollen.